Vor genau fünf Jahren unterzeichneten Musikschule und Musikverein Steinheim eine wegweisende Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel, gemeinsam mehr junge Menschen für Musik zu begeistern. Heute ziehen beide Partner eine äußerst positive Bilanz: Die Zusammenarbeit hat sich als voller Erfolg erwiesen – musikalisch, organisatorisch und menschlich.
Im Juli 2020 hatten Bürgermeister Holger Weise, der damalige Musikschulleiter Günter Flumm sowie die früheren Vereinsvorsitzenden Dennis Hanert und Thomas Frömel die Kooperation offiziell besiegelt. Die Vereinbarung basierte auf dem landesweiten Modell zur Zusammenarbeit von Musikschulen und Amateurmusikvereinen. Wichtige Bausteine waren der regelmäßige Austausch am „runden Tisch“, die zentrale musikalische Ausbildung über die Musikschule und die engere Verzahnung mit dem Vereinsleben.
Die darauffolgenden Jahre waren von großer Dynamik geprägt: Unter der Leitung des heutigen Musikschulleiters Jan Jäger entwickelte sich aus dem anfangs aus einem Musiker bestehenden Orchester das „Kooperationsorchester Kunterbunt“. Inzwischen zählt es rund 30 junge und jung gebliebene Mitwirkende – und begeistert mit seinen Auftritten bei Veranstaltungen in und um Steinheim. Woche für Woche kommen neue Kinder und Jugendliche dazu – sehr zur Freude der Dirigenten Jan Jäger, Sebastian Jäger und Christoph Braun.
Seit Beginn der Kooperation wurden zahlreiche gemeinsame Projekte von Musikschule und Musikverein erfolgreich umgesetzt: Die instrumentale Ausbildung findet fast ausschließlich in der Musikschule statt wodurch viele junge Talente gezielt auf das Orchester Kunterbunt vorbereitet werden. Der Nachwuchs nimmt regelmäßig an Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ sowie an den Lehrgängen der Bläserjugend Baden-Württemberg teil. Gemeinsame Freizeitangebote, Probenwochenenden und Konzertreisen fördern nicht nur musikalische, sondern auch soziale Kompetenzen.
Besonders erfreulich: Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die ein Instrument erlernen und anschließend aktiv im großen Blasorchester des Musikvereins mitwirken, ist in den vergangenen Jahren gestiegen.
Der Musikverein spricht der ehemaligen Jugendleiterin Stefanie Maier und dem Musikschulleiter Jan Jäger besonderen Dank aus – sie haben die Kooperation von Anfang an engagiert mitgestaltet und mit Leben gefüllt. Weitergeführt von den jetzigen Jugendleitern Manuel Lehleiter und Tobias Benning und den drei Dirigenten wird die Kooperation sicherlich auch in Zukunft noch weitere Erfolge feiern. Denn fünf Jahre nach dem offiziellen Start ist klar: Die Kooperation zwischen Musikschule und Musikverein Steinheim ist ein gelungenes Beispiel für gelebte musikalische Bildung und ein starkes Zeichen für die Zukunft. Sie zeigt, was möglich ist, wenn Institutionen an einem Strang ziehen – für die Kinder, für die Musik, für Steinheim.