Die Konzertreihe „Meteoritmo“ startete im Jahr 2013 und erfährt seitdem einen stetigen Zuwachs des Publikums. Die abwechslungsreichen Motto-Abende finden stets in der liebevoll dekorierten Albuchhalle statt. Dieses Jahr nimmt das große Blasorchester das Publikum mit auf eine Reise in die Highlands von Schottland. Die majestätische Gebirgskette der Highlands beeindruckt nicht nur durch ihre erhabenen Berge, sondern auch durch die zahlreichen, mystischen Moore, die ihre Landschaft prägen. Die Highlands sind zudem die Heimat des schottischen Whiskys, der weltweit für seine unverwechselbare Qualität geschätzt wird.
Ein weiteres, weltweit bekanntes Wahrzeichen Schottlands ist der sagenumwobene Loch Ness, ein tiefgründiger See, der sich entlang des imposanten Great Glen erstreckt. In den Highlands befindet sich auch der höchste Gipfel der britischen Inseln, der majestätische Ben Nevis. Und natürlich darf nicht vergessen werden, die berühmteste Tracht der Schotten: der Kilt, der längst zu einem Symbol schottischer Tradition geworden ist. Ob man ihn nun mit oder ohne Unterwäsche trägt, bleibt – wie so vieles in Schottland – eine Frage des persönlichen Geschmacks. Diese Highlights und noch vieles Mehr haben die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Jan Jäger in ein kurzweiliges musikalisches Programm gepackt und freuen sich heute schon auf viele Zuhörer.
Außerdem ist in diesem Jahr ein besonderes Highlight geboten. Zu Gast wird der Posaunist Felix Eckert sein. Gemeinsam mit dem großen Blasorchester des Musikverein Steinheim wird er schottische Klänge in die Albuchhalle nach Steinheim bringen.

Felix Eckert (*1991 in Bad Neustadt a. d. Saale) erhielt mit acht Jahren seinen ersten Posaunenunterricht von seinem Vater. Schon früh war er Mitglied im Bundesjugendorchester und konnte mehrfach beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ Preise erringen. Nach einem Jahr Jungstudium setzte er sein Studium von 2010 bis 2016 an der Hochschule für Musik Würzburg bei Prof. Andreas Kraft fort. Anschließend vertiefte er seine Ausbildung von 2016 bis 2019 an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Stefan Schulz. Eckert ist Alumnus der Studienstiftung des Deutschen Volkes und wurde mit dem „Eduard Söring-Preis 2017/18“ ausgezeichnet. Seit der Gründung im Jahr 2011 ist er Mitglied des Blechbläserensembles „Salaputia Brass“. Seine Orchesterkarriere begann 2012 als Soloposaunist am Mainfrankentheater Würzburg, gefolgt von einer Tätigkeit in der Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks ab 2013. Von 2015 bis 2020 war er als Soloposaunist im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg in der Staatsoper und Elbphilharmonie tätig. Darüber hinaus wirkte er regelmäßig als Aushilfe bei namhaften Orchestern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, der Staatskapelle Berlin, der Deutschen Oper Berlin, der Bayerischen Staatsoper oder den Wiener Philharmonikern. Seit September 2020 ist Felix Eckert Soloposaunist beim Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks in München und beim Bayreuther Festspielorchester. Zudem war er von 2021 bis 2023 als Vertretungsprofessor an der Hochschule für Musik und Theater in München tätig.
„Meteoritmo: Music from the highlands“ findet am Samstag, 29. März 2025 in der Albuchhalle in Steinheim. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Durch das Programm führt Marita Kasischke. Eintrittskarten sind ab dem 08. März bei Augenoptik Thorsten Schulze (Laden hat geöffnet) erhältlich. Ein Ticket kostet 20 €.
Vor knapp 15 Millionen Jahren formte ein Meteoriteneinschlag das Steinheimer Becken. Der Meteoritenkrater ist nahezu kreisrund und hat einen Durchmesser von etwa 3,8 Kilometer. Der Meteorit raste mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 Kilometern pro Sekunde auf die Erde zu und führte zu einer immensen Verwüstung. Ein gewaltiges Ereignis in der Geschichte der Ostalb. Und dieses Naturspektakel gab auch der kraftvollen Konzertreihe des großen Blasorchesters des Musikverein Steinheim seinen klangvollen Namen – Meteoritmo. Und bald ist es dieses Jahr soweit und die Steinheimer Musiker werden das Publikum wieder mit ihrer Musik verzaubern.