Vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 durften wir als Musikverein Steinheim Teil eines ganz besonderen Ereignisses sein: Dem 7. Deutschen Musikfest in Ulm und Neu-Ulm.
Unter dem Motto „Musik baut Brücken“ kamen über 20.000 Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland zusammen, um gemeinsam zu musizieren, sich auszutauschen und die Vielfalt der Blasmusik zu feiern.

Ein Höhepunkt für uns war die Teilnahme am Wertungsspiel, das im Kepler-Gymnasium in Ulm stattfand, was für uns keine Konkurrenzveranstaltung, sondern eine wertvolle Möglichkeit war, unser musikalisches Können unter Beweis zu stellen und gleichzeitig professionelles Feedback zu erhalten. Mit großer Vorfreude, aber auch einer gewissen Nervosität, präsentierten wir unser einstudiertes Konzertprogramm einer fachkundigen Jury. Wir waren sehr zufrieden mit unserem Vortrag und auch die Jury zeigte sich beeindruckt. Für unsere musikalische Leistung in der Höchststufe erhielten wir das Prädikat „Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“.
Dieses Prädikat wurde im Anschluss in bester Stimmung innerhalb des Vereins gefeiert. Besonders hervorgehoben wurden unsere klangliche Ausgewogenheit und das musikalische Zusammenspiel. Das anschließende Gespräch mit den Juroren war für uns äußerst hilfreich und motivierend. Diese Rückmeldungen nehmen wir dankbar mit in unsere Probenarbeit.

Neben unserem Auftritt bot das Musikfest zahlreiche Gelegenheiten zum Zuhören, Staunen und Begegnen. Wir besuchten beeindruckende Galakonzerte, lauschten Straßenmusikanten und nahmen an verschiedenen musikalischen Veranstaltungen in der gesamten Innenstadt teil. Leider konnte unser geplantes Platzkonzert im Rahmen des Straßenmusikprogramms nicht stattfinden. Aufgrund erwarteter Unwetter musste der Veranstalter dieses und weitere Freiluft-Veranstaltungen am Samstag kurzfristig absagen.

Das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wurde auch mit unseren Nachwuchs Musikerinnen und Musikern aus dem Kooperationsorchester Kunterbunt. Gemeinsam besuchten wir ein Wertungsspiel, bei welchem ein Orchester zwei Stücke vor einer Jury präsentierte.

Wir hörten aufmerksam zu und waren beeindruckt von der musikalischen Qualität und der konzentrierten Atmosphäre. Es war spannend zu erleben, wie viel Vorbereitung und Können hinter so einem Auftritt steckt. Anschließend ging es in die Ulmer Innenstadt, wo wir bei sommerlichem Wetter ein leckeres Eis genossen. Am Nachmittag stand die Deutsche Marschmeisterschaft auf dem Programm. Zahlreiche Musikgruppen zeigten im Gleichschritt ihr Können. Wir waren begeistert von den präzisen Formationen und dem kraftvollen Klang der Kapellen. Am Abend ging es für das Orchester Kunterbunt mit dem Zug zurück nach Steinheim. Der Ausflug nach Ulm war ein voller Erfolg – musikalisch abwechslungsreich, unterhaltsam und rundum gelungen.

Ein absoluter Höhepunkt war am Sonntag der beeindruckende Massenchor auf dem Ulmer Münsterplatz. Gemeinsam mit rund 6000 anderen Musikerinnen und Musikern musizierten wir vor historischer Kulisse und sorgten für ein emotionales Klangbild, das sowohl uns als auch dem Publikum Gänsehaut bescherte.

Direkt im Anschluss zogen wir im großen Festumzug nach Neu-Ulm – begleitet von vielen Zuschauern, die uns am Straßenrand begeistert applaudierten. Es war ein krönender Abschluss eines ereignisreichen Wochenendes, aus dem wir mit einer gestärkten Gemeinschaft zurückkehrten.